Kaffee Becher To Go

Häufig gestellte Fragen: Verpackung

Unsere Antworten 

SIND RECYCELBAR UND RECYCELT DAS GLEICHE?

Nein. "Recycelbar" ist eine Eigenschaft eines Produkts, einer Verpackung oder eines zugehörigen Bestandteils, die durch verfügbare Verfahren und Programme dem Abfallstrom entzogen und gesammelt, verarbeitet und in Form von Rohstoffen oder Produkten wiederverwendet werden kann. Auf der anderen Seite bedeutet "Recyclingmaterial", dass etwas aus wiedergewonnenem Material durch einen Herstellungsprozess wiederaufbereitet und zu einem Endprodukt oder einem Bestandteil für den Einbau in ein Produkt gemacht wurde.1 

IST KOMPOSTIERBARER KUNSTSTOFF DIE ANTWORT? 

Das kommt darauf an. Kompostierbarer Kunststoff kann eine Lösung für bestimmte Arten von Kunststoffverpackungen sein, die einen hohen Anteil an Lebensmittelresten aufweisen, die das Recycling erschweren würden, und die industrielle Kompostierung kann ein alternativer Verwertungsweg für bestimmte Arten von Kunststoffverpackungen sein, für deren Zersetzung bestimmte industriell geführte Bedingungen erforderlich sind. Obwohl diese Option Potenzial hat, ist die Infrastruktur für die industrielle Kompostierung weltweit noch nicht weit verbreitet, und die meisten Kompostieranlagen akzeptieren heutzutage keine kompostierbaren Verpackungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder ihrem Partner für die Abfallwirtschaft, ob in Ihrer Region neben Lebensmittelabfällen auch andere kompostierbare Stoffe akzeptiert werden. Die vor Ort geltenden Gesetze, Vorschriften, Normen und Bedingungen müssen von jedem Land geprüft werden. 

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EPR-GEBÜHREN UND STEUERN? 

Gesetze zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) legen einen nationalen Rahmen fest, in dem der Hersteller eines Produkts oder einer Verpackung verpflichtet ist, sich um das Ende der Produktlebensdauer zu kümmern. In der Regel kommt der Hersteller dieser Verpflichtung nach, indem er eine Verwaltungsgebühr entrichtet, die sich nach dem Gewicht der von ihm in Verkehr gebrachten Verpackungsmaterialien richtet. Andererseits haben sich einige Länder für die Einführung von Kunststoffsteuern entschieden. Die Einnahmen aus diesen Steuern sind nicht immer für die Verbesserung der lokalen Abfallentsorgungsinfrastruktur bestimmt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Regierung, welche Gebühren in Ihrer Lieferkette erhoben werden, damit Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre Verpackungseinkäufe treffen können. 

WELCHE VERPACKUNGSMATERIALIEN KÖNNEN SIE UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER KREISLAUFWIRTSCHAFT AM BESTEN AUSWÄHLEN? 

Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, was vor Ort gesammelt und tatsächlich recycelt wird. Sie können auch die von Ihren Lieferanten angebotenen Wiederverwendungssysteme prüfen, um die Menge der von Ihnen verwendeten Einwegmaterialien erheblich zu verringern. Lieferpaletten, Gemüseschalen und Wasserkanister sind gute Beispiele für wiederverwendbare Verpackungen, und viele weitere werden aufgrund von Verbraucher- und Gesetzesinitiativen zur Umgestaltung des Verpackungssystems eingeführt. Denken Sie daran, dass die Verpackung auch einen angemessenen Schutz für das Produkt bieten sollte, um Lebensmittelverluste und -abfälle zu minimieren, da diese die Umwelt noch stärker belasten können als die Verpackung selbst. 

SIND EINWEGKUNSTSTOFFE FÜR DIE AUSSER-HAUS-BRANCHE PROBLEMATISCH? 

Ja, der Umgang mit Einwegplastik ist ein ernstes Thema, das auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung Aufmerksamkeit erfordert. Mehrere Regierungen und Organisationen, die auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene tätig sind, entwickeln bereits Strategien und Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen von Einwegkunststoffen zu bekämpfen. In der EU beispielsweise verbietet eine Richtlinie über Einwegkunststoffe in vielen Ländern die Verwendung von Einwegverpackungen aus Polystyrol für Lebensmittel, Besteck oder Strohhalme.2 Auch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) führt derzeit zwischenstaatliche Verhandlungen, um einen rechtsverbindlichen Vertrag über die Verschmutzung durch Kunststoffe auszuarbeiten.3 Bitte beachten Sie, dass sich Gesetze und Vorschriften ständig ändern und von Land zu Land unterschiedlich sein können.4 Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem örtlichen Umweltamt, um über die Entwicklungen in Ihrem Land auf dem Laufenden zu bleiben. 

 

Quellen

1. ISO 14021:2016 - Environmental labels and declarations
2. DIRECTIVE (EU) 2019/904 on the reduction of the impact of certain plastic products on the environment
3. UN Environment Program: Intergovernmental negotiating committee (INC) on Plastic Pollution
4. Addressing Single-Use Plastic Products Pollution, Available at: https://wedocs.unep.org/handle/20.500.11822/35110

Das könnte Sie auch interessieren

Packaging Dock - Planet Pro

Nachhaltigkeit von Verpackungen: HANDELN

Als Lebensmitteldienstleister haben Sie viele Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu berücksichtigen. Ganz gleich, ob Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, Lieferungen annehmen, Speisen zubereiten, servieren oder für die Auslieferung verpacken - hier finden Sie einige nachhaltige Optionen, die Sie für jeden Bereich Ihres Unternehmens in Betracht ziehen sollten. 

Verpackung Die Wahrnehmung der Verbraucher

Verpackungen sind unverzichtbar

In vielerlei Hinsicht wäre unser modernes Lebensmittelsystem ohne Verpackungen nicht möglich.