Kaffee Barista

BUONDI

Holen Sie mehr aus Ihrem Business raus. Mit uns. Entdecken Sie jetzt alle Buondi Lösungen für Professionals.

Buondi ist eine portugiesische Marke und ein bedeutender Anbieter im Kaffeesektor, der sich durch seine starken Werte wie Innovation, Leidenschaft und exzellenten Service auszeichnet.

Das 1986 in Porto gegründete Unternehmen wurde 1993 in die Nestlé Gruppe integriert. Der Slogan „Intensamente“ (intensiv) steht für die Intensität, die den Geschmack des Buondi Kaffees seit jeher auszeichnet, und für die intensive Weiterentwicklung des Produktportfolios. BUONDI ist eine führende Marke – jederzeit und überall.

Buondi Brand Wasser Surfing Menschen

Eine intensive Haltung

„Intensamente“ fasst auch die Einstellung und das Wesen von Buondi zusammen. Die Art und Weise, das Leben zu sehen: intensiv, authentisch und in vollen Zügen geniessend. Buondi ist eine junge und urbane Marke mit einer starken Verbindung zu portugiesischen Stränden und dem Surfen.

Jeden Tag bei Sonnenaufgang lädt Buondi dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und sich auf einen Outdoor-Lifestyle voller unbeschwerter Augenblicke einzulassen.

Buondi Brand Wasser Surfing Logo

Pionier des Surfens in Portugal

1989 engagiert sich eine junge, mutige und ehrgeizige Marke in einem Gebiet, das sich mit ihrer Vision deckt: Buondi Instinct Pro ist geboren – das erste Mal, dass die erste Etappe eines weltweiten Surfevents in Portugal stattfindet.

Seitdem hat sich der Weg von Buondi in enger Verbindung mit verschiedenen nationalen und internationalen Surf-Events und darüber hinaus entwickelt. Buondi identifiziert sich vor allem mit dem Lebensstil, der mit dem Surfen verbunden ist. Eine entspannte Lebensweise mit Respekt für die Menschen und den Planeten. Heute ist Buondi I täglich präsent und steht der Surfergemeinschaft sehr nahe. Die Marke unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Surffans. Wie das Surfen selbst hat sich auch Buondi weiterentwickelt, um die Etablierung dieses Sports zu fördern.

Bewusst & nachhaltig

Buondi ist eine Marke, die Sie dazu einlädt, mehr aus jedem Tag herauszuholen und das Leben intensiv zu leben. Wichtig dafür ist, dies bewusst zu tun.

In ihrer 30-jährigen Geschichte hat sich die Marke Buondi stets für ein größeres Umweltbewusstsein eingesetzt. Besonders wenn es um Strände geht. Themen wie der Schutz der natürlichen Ressourcen oder die Abfallreduzierung und Mülltrennung liegen der Marke am Herzen. Buondi beabsichtigt, auch weiterhin eine proaktive und pädagogische Rolle in diesem Bereich zu spielen. Sowohl die ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Lösungen sollen dabei vorangetrieben werden. Im Rahmen unterschiedlichster Initiativen geht Buondi deshalb Partnerschaften mit öffentlichen Persönlichkeiten, Einrichtungen und/oder Nichtregierungsorganisationen ein. Und dann sind da natürlich noch die Buondi Kund: innen, die ebenfalls dieselben Grundwerte teilen: Respekt vor dem Meer, der Sonne, dem Planeten und den Menschen.

Buondi: Mach Mehr aus deinem Tag

Nachhaltiger Kaffeekonsum fängt bei uns an. Bei Buondi wird der Weg zur Beschaffung von Rohstoffen aus verantwortungsvollen Quellen schrittweise und kontinuierlich beschritten. Es ist eine Verantwortung, die auf den gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten beruht.

Was bedeutet es denn, Kaffee aus einer verantwortungsvollen Quelle zu beziehen? Für Buondi heißt es nicht nur, die Rohkaffee liefernden Bauerngruppen genau zu kennen, sondern auch die Garantie einer Zertifizierung durch unabhängige Organisationen in Bezug auf soziale, ökologische, wirtschaftliche, gesundheitliche und/oder sicherheitsbezogene Aspekte zu haben.

Im konkreten Fall von Nestlé in Portugal achtet Buondi in der Fabrik in Porto darauf, stets Kaffee aus verantwortungsvoller Herkunft zu rösten.

Tasse Kaffee Buondi

Kaffee aus verantwortungsvoller Herkunft

Sonach wird die Nachhaltigkeit angestrebt und bemessen: Nestlé schließt aktive Partnerschaften und arbeitet zusammen mit Verbänden, die die Kriterien für die Klassifizierung von Kaffee festlegen und validieren. Um die Klassifizierung zu erhalten, müssen Bedingungen gesichert werden, die auf wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten beruhen, und sowohl den Planeten und die Umwelt als auch die Gemeinschaften der Kaffeeproduzenten schützen.

All diese Kriterien werden von externen Stellen geprüft und von unabhängigen Organisationen wie 4C Services und/oder der Rainforest Alliance validiert, die mit akkreditierten lokalen Prüfern zusammenarbeiten, um die Praktiken gemäß den festgelegten Standards zu bewerten. 

Tasse aus Pappe

Criteria 4C - Common Code Association for the Coffee Community - stellen sicher, dass der Kaffeeanbau nicht zur Entwaldung und zum Verlust der biologischen Vielfalt beiträgt; dass bei der Kaffeeproduktion und der Schutz von Boden, Wasser und Luft gute landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden; dass die Menschen- und Arbeitsrechte eingehalten werden und dass die Bauern über eine angemessene Ausbildung verfügen.

Zu all diesen Aspekten bewegt Buondi auf das Ziel zu, dass bis 2030 50 % des Kaffees aus regenerativer Landwirtschaft stammen.